Anwalt für Wohnrecht in Klagenfurt am Wörthersee

Das Miet- und Wohnrecht ist ein Bereich, mit dem so gut wie jeder irgendwann im Laufe seines Lebens in Kontakt kommt – sei es auf Mieter- oder auf Vermieterseite. Unter Miete versteht man dabei die Überlassung einer mobilen (KFZ, Maschinen) oder immobilen (Haus, Grundstück) Sache gegen Entgelt. Von zentraler Bedeutung ist dabei der Mietvertrag: Er klärt die Rahmenbedingungen für die Überlassung und legt die Pflichten und Rechte der beteiligten Parteien fest.

Bei Verträgen nichts dem Zufall überlassen - Ihr Anwalt in Klagenfurt am Wörthersee

Ich überprüfe und verfasse für Sie Wohnungs-, Haus- und Liegenschaftskaufverträge, mit denen Sie auf der sicheren Seite sind, ebenso Miet-, Eigentums- und Pachtverträge. Ein schlecht durchdachter oder lückenhafter Kauf- oder Mietvertrag kann Sie teuer zu stehen kommen – gehen Sie das Risiko nicht ein!

Im Konfliktfall schnell zu Ihrem Recht kommen

Gerade im Wohnrecht kommt es sehr leicht zu Konflikten oder Streitigkeiten, bei denen man ohne Rechtsbeistand machtlos ist. Ich vertrete Sie in Mietzins- und Räumungsverfahren, bei gerichtlichen Aufkündigungen und Kautionsstreitigkeiten. Auch bei der Durchsetzung von Schadenersatzforderungen auf Vermieterseite stehe ich mit meiner Expertise zur Verfügung.

 

Ich helfe Ihnen in allen Fragen rund ums Miet- und Wohnrecht weiter – vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Anwalt in Klagenfurt am Wörthersee!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.